Datenschutzerklärung von AlpenMuse Studio
Im AlpenMuse Studio nehmen wir Ihren Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie gilt für alle Angebote des AlpenMuse Studios, einschließlich unserer Zeichenkurse, Malkurse, Kunsttherapiesitzungen, Portfolioentwicklungsberatung, Kinderkunstkurse und Erwachsenenkurse von Anfänger bis Fortgeschritten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenMuse Studio
Mariahilfer Straße 4502, Floor 3
1070 Vienna, Wien
Austria
2. Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie direkt bereitstellen, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, uns kontaktieren oder unsere Dienste nutzen. Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
- Nutzungsdaten: Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen, wie z.B. IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten und verweisende URLs. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke gesammelt.
- Kommunikationsdaten: Alle Informationen, die in der Kommunikation zwischen Ihnen und uns enthalten sind, z.B. wenn Sie uns E-Mails senden oder Telefonate führen.
3. Zweck der Datensammlung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung der Dienstleistungen: Zur Abwicklung von Kursanmeldungen, Zahlungen und zur Durchführung unserer Workshops und Kurse.
- Kommunikation: Um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Kurse oder andere Anliegen zu kommunizieren.
- Verbesserung unserer Angebote: Zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Kurse, Workshops und der Website-Funktionalität.
- Sicherheitsmaßnahmen: Zum Schutz unserer Website und Systeme vor betrügerischen oder illegalen Aktivitäten.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Kursanmeldung).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. Buchführungs- und Steuergesetze).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. Website-Verbesserung, Sicherheit).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): In bestimmten Fällen, in denen wir Ihre gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten einholen (z.B. für Marketingzwecke).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben (z.B. an Behörden), für die Vertragserfüllung notwendig (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Dienstleister, die uns bei der Website-Pflege oder Zahlungsabwicklung unterstützen, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Verbreitung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sensible Daten, wie Zahlungsinformationen, werden verschlüsselt übertragen.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren in Österreich). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AlpenMuse Studio
Mariahilfer Straße 4502, Floor 3
1070 Vienna, Wien
Austria
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unseren Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.